Das Internet hat sich zu einem wahren Einkaufsparadies gemausert
Der sogenannte E-Commerce verfügt neben einer ansteigenden Popularität auch über eine jährliche zweistellige Wachstumsrate. Für das aktuelle Jahr erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) eine Steigerung des Umsatzes um 17 Prozent auf insgesamt 38,7 Milliarden Euro. Dies spiegelt die Begeisterung der Deutschen am Online-Handel wider, denn immer mehr bevorzugen diesen angenehmen und unkomplizierten Weg der Warenbeschaffung, der mit zahlreichen Vorteilen überzeugt.
Der Online-Einkauf fasziniert
Aufgrund der Bequemlichkeit, die das Online-Shopping mit sich bringt, zeigt es sich sehr flexibel, was in der heutigen Zeit mehr als geschätzt wird. Online-Shops haben keine Öffnungszeiten und erlauben dadurch ein Einkaufen rund die Uhr bequem vom Sofa aus. Das Heraussuchen der individuellen Artikel kann in Sekundenschnelle per Mausklick erfolgen, ohne, dass dafür ein Schritt vor die Haustür gesetzt werden muss. Bereits nach einigen Tagen erreicht das Paket den Kunden. Auf Wunsch ist dies auch dank Expresslieferung weitaus schnellermöglich. Die meisten Onlineshops bieten einen kostenlosen Versand an, so dass für den Kunden keine weiteren Kosten anfallen.
Soll die bestellte als Geschenk inkl. einer Grußkarte verpackt werden, kann dies bei vielen Versandhäusern gegen einen kleinen Aufpreis hinzu gebucht werden. Dieser Service sorgt nicht nur für eine enorme Zeitersparnis, sondern lässt das Geschenk durch die Dienstleistung der professionellen Mitarbeiter noch attraktiver erscheinen. Aufgrund zahlreicher unterschiedlicher Shops kann ein Preisvergleich direkt über das Internet erfolgen, denn dies kann innerhalb weniger Klicks schnell und einfach geschehen. In der Realität bedeutet dies die Bewältigung eines wahren Marathonlaufes durch unzählige Geschäfte, was mit einem großen Zeitaufwand verbunden ist. Insgesamt zeigt sich der E-Commerce somit weitaus flexibler und nervenschonender, denn dem Kunden bleibt ein Gedränge im Geschäft, eine Parkplatzsuche und ein langes Warten an der Kasse erspart.
Es sind kaum Nachteile zu bemängeln
Neben zahlreichen Vorteilen, zeigen sich natürlich auch beim Onlinehandel einige Nachteile auf, die im Vergleich aber kaum nennenswert sind. So können Waren natürlich nicht direkt angefasst oder ausprobiert werden. Dies kann sich beim Kauf von Kleidung als Problem darstellen, denn so muss die Ware wieder zurückgesandt werden, was Zeit und extra Arbeit kostet. Die Versandkosten können dabei sehr unterschiedlich ausfallen und sind nicht nur von dem jeweiligen Online-Shop, sondern auch von dem Gewicht des Pakets abhängig. Für außereuropäische Lieferungen fallen meist sogar noch weitaus höhere Versandkosten an.